Strickmaschine

2019 habe ich mich zum Kauf einer gebrauchten Brother KH940 Strickmaschine mit Doppelbett und Farbwechsler entschieden. Ich habe einfach zu viele Ideen im Kopf und bin dann fürchterlich ungeduldig, sie endlich fertig zu sehen. Diese Maschine soll mir nun also einen Teil der langweiligen Arbeit abnehmen. So ist zumindest der Plan 🙂

Erste Versuche zeigen, dass es so einfach dann doch wieder nicht ist, aber ich werde mir meine Maschine schon noch zum Freund machen.

 

Die Zeit vergeht und inzwischen habe ich schon die eine oder andere Technik ausprobiert. Vor allem mag ich die Norweger Technik, was sicher nicht verwundert, und natürlich das Doppelbettjaquard, was sicher auch nicht verwundert.

Ich habe unterschiedliche Garne ausprobiert vor allem Alv (350m/50g) und Huldra (210m/50g) von Hillesvåg, die beide auch für das DBJ geeignet sind, aber auch das Sockengarn Fabel von Drops (205m/50g) eignet sich  prima dazu. Inzwischen habe ich auch ein kleines Lager an 30/2 Garnen in unterschiedlicher Qualität um noch flexibler also mit 2-3 oder 4 Fäden stricken zu können.

Die Sandnes Garne SISU und Tynn Merino dagegen sind mit 175m Lauflänge auf 50g nur sehr schlecht dazu zu gebrauchen. Dafür sind sie prima zum Mützen stricken geeignet. Rauma Finull mit ebenso 175m/50g ist als reine norwegische Wolle grenzwertig um mit dem Feinstricker verstrickt zu werden. Merkwürdiger Weise sind manche Farben leichter als andere zu verstricken.

Auf Bestellung

Solltet ihr auf meiner Seite einmal etwas entdecken, das euch besonders gut gefällt  oder ihr habt einen ganz besonderen Wunsch, könnt ihr mich gerne anschreiben.
Wie ihr seht habe ich inzwischen eine kleine Auswahl an Mustern z.B. für Sitzunterlagen, Babydecken oder Kissen und ich versuche mich auch gerne an neuen Motiven.
Solltet ihr also gerne z.B. den jungen Eltern eine individuelle Babydecke mit Namen oder dem Fussballfan/Pilger eine Sitzunterlage schenken möchtet oder vielleicht sucht ihr individuelle Mützen für euren Betrieb, die Familie oder Freundesgruppe, dann freue ich mich über eure Nachricht.

Sitzunterlage - Camino de Santiago
Der Pilger folgt der Muschel zur Kathedrale nach Santiago – Sitzunterlage

Kostüm SolidAhritätStrickkostüm SolidAhrität

Auf besonderen Wunsch einer einzelnen Dame durfte ich ein Kostüm mit meinem SolidAhritäts Muster stricken. Gestrickt in norwegischer Wolle Ask von Hillesvåg Kostüm SolidAhrität

 

KurzarmpulloverKurzarmpullover - Raglan

dieses mal mit Raglan und ich muss sagen ich bin mehr als zufrieden mit der Form und davon werden sicher noch mehr Varianten folgen.

Die Muster habe ich in DBJ gestrickt, also keine Spannfäden die im Gürtel hängen bleiben.

Garn HH-Wollfabrik 5033, 94%Merino, 6% Nylon, 250m/50g

mehr Restestrick

Babydecke
Muster 1

viele kleine Reste werden zu weiteren Babydecken. Der Garnmengenberechner von DK9 hilft dabei ungemein, passende Muster für die jeweiligen Reste zu finden.
Einmal berechnet wie viele Maschen man im Musterstrick mit 50g Garn stricken kann, kann man Relativ gut abschätzen wie weit man mit seinen Garnresten kommt.

Babydecke
Muster 2

– Erst stelle ich ausreichend Garn eines Types zusammen.
– suche ein passendes Muster aus
– zeichne in DK ein grobes Muster um zu berechnen, wie viel Garn ich z.B. für einen Streifen benötige.
und am Ende hoffe ich das es auch aufgeht, tut es nicht immer, aber die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Eine Decke ist immer ca 250g schwer und 55x75cm gross

 

Babydecke mit klassischem Norweger Muster

Babydecke mit NorwegersternEin wenig Restestrick zwischendurch. Ich hatte 130g weisses und 180g graues Alpakka Garn. Es hat für eine Babydecke 55x70cm und eine Mütze gereicht. Das Muster ist justiert auf kurze Spannfäden und mit seinem 24er Rapport sogar Lochkarten tauglich.
Ich hatte links und rechts einen einfarbigen Streifen mitgestrickt zum umnähen. Das war aber nicht so gut, weil das Annähen mit den Spannfäden schwierig war, man konnte kaum die Maschen erkennen, das werde ich beim nächsten Mal anders machen.

Babydecke mit NorwegersternNorwegerstern Muster

Setesdalpullover

Setesdal Genser

Meine Schwägerin wünschte sich zum 50. Geburtstag einen „echten“ Norweger Pullover in der Art meines handgestrickten Stabbur Pullovers. Aber, er sollte dünn genug sein um innen getragen werden zu können und natürlich sollte er nicht kratzen 🙂

Bei so dünner Wolle entschied ich mich für das wohl älteste Norwegermuster das Setesdalmuster. Die Wolle der hamburger Wollfabrik 5264 ist eine Mischung aus Merino, BW, Kaschmir und Polyamid/Viskose und hat eine LL von 260m/50g.

Allerdings ist bei diesem Pullover einiges schief gegangen. Von falscher Maschenprobe über Schnitteinstellung war alles dabei und so wurde der Pullover für die sehr große Schwägerin trotzdem viel zu lang. Da ich Gott sei Dank genug Wolle hatte strickte ich für sie einen Neuen und änderte den ersten für meine Freundin ab. Wie könnt ihr unter Wie geht das? nachlesen. In jedem Fall gefällt mir das Ergebnis sehr gut jetzt.

Bambi PulloverBambi Pullover

Zum ersten Mal habe ich mich an eine Rundpasse mit der Strickmaschine getraut. Da man innerhalb eines Strickstückes nicht abnehmen kann ohne dass es sichtbar ist bleibt nur, vor jeder Abnahme das Strickstück von der Maschine zu nehmen und mit Abnahmen auf eine geringere Anzahl Nadeln wieder aufzuhängen. In diesem Fall waren 5 Abnahmen und die Passe ist in 2 Teilen jeweils über einen Arm und ein Unterteil gestrickt. Wie genau ich vorgegangen bin habe ich aufgeschrieben und ihr findet es unter Wie geht das?

 

Kurzarm Pullover

Auch in Norwegen wird es Sommer und so musste ich mich dann doch einmal an einer T-Shirt ähnlichen Variante Sommerpullover versuchen. Das Ziel so einfach wie möglich und an einem Stück. Also überschnittene Arme. Zwei Versionen von unten nach oben in einem Stück gestrickt und dann noch ein Versuch quer gestrickt. Zum Nachstricken gibt es Anleitungen unter Wie geht das?

Hochzeitsgeschenk

Zur Hochzeit meiner Patentochter habe ich für Braut und Bräutigam nach alten norwegischen Mustern eine „kofte“ gestrickt. Sidsel Høivik eine norwegische Strickdesignerin hat das alte Setesdalmuster mit Stickereien verbunden z.b. bei „grått i Setesdal“. Das hat mich inspiriert das ebenso alte Telemark Muster nach dieser Idee modern zu gestalten. So verbindet die Jacke meine neue Heimat und die Heimat meiner Patentochter München miteinander, denn auch dort werden solche Jacken/Pullover zur Tracht getragen. Die Knöpfe habe ich aus altem Schmuck in Roségold nach alten Mustern von unserem Goldschmied Jørgen Sando in Rjukan fertigen lassen.
Das zeitlose grau/weiss wird durch die Stickerei farbenfroher. Die Blumen machen den Alltag lebendig, der halbe norwegisches Stern ist als Sonne gestickt, die für das Brautpaar scheinen möge und das herz für die Liebe die sie verbindet darf natürlich nicht fehlen.
In Zeiten von Korona, da die Hochzeit viel kleiner ausfallen musste als gedacht, hat die Braut mit der Jacke auch etwas neues, etwas gebrauchtes und etwas blaues an und das soll ja bekanntlich Glück bringen. Zudem stehen die „koften“ (wie sie im Norwegischen genannt werden) für die Umarmung die wir ihnen an ihrem grossen Tag nicht geben konnten. Ich hoffe sie haben lange Freude daran und erinnern sich immer wieder an ihren ganz besonderen Tag.

Rauma Finull Garn

Rauma finull Garn ist ein Garn aus reiner norwegischer Wolle. Es lässt sich super mit der Maschine verstricken, lässt sich gut tragen, wenn man sich etwas daran gewöhnt hat und ergibt wunderbar haltbare, leichte und warme Pullover und Jacken. Nicht zu letzt gibt es fast unendlich viele tolle Farben aus denen man wählen kann. LL 175m/50g

„Anfängertauglich“

Ich wollte mal zeigen, dass man auch mit relativ einfachen Anfängerkenntnissen schöne Dinge stricken kann und somit erste Erfolgserlebnisse bekommt. Ich habe dazu einen Pullover mit gerade angesetzten Armen und Rollrand am Hals sowie ein Kinderkleid gestrickt. Ich finde beides wirklich schön. Ich habe eine Anleitung dazu geschrieben, wie ihr beides nach stricken könnt, wenn ihr Lust dazu habt. Die Anleitung ist auf alle Größen anwendbar, weil ich genau beschrieben habe wie man das berechnet.

Anfängertauglich Kinderpullover  Anfängertauglich Kinderkleid

 

 

 

 

Anfängertauglich Kinderpullover

 

hier etwas grösser und mit Muster am Oberteil

 

 

Hoody für die Enkelin

Unserer Enkelin hatte mein „Kvite Kyrkjer“ Pilgerpullover so gut gefallen, dass sie sich auch einen wünschte. Gleiche Bordüre unten, Kirche in der Mitte und mit Kapuze bitte 🙂
Die Kapuze habe ich separat gestrickt, erst 4 Reihen glatt rechts dann 10 Reihen 2-1 Bündchen und dann den Rest wieder glatt rechts mit abgerundeter Spitze hinten. Danach habe ich noch mal innen unterhalb des Bündchens noch mal die Maschen auf die Maschine genommen und erneut 4 Reihen glatt rechts gestrickt. Dann erst die Mütze aussen mit Maschenstich angenäht und dann anschliessend von innen die Blende über die Naht. Für den ersten Versuch bin ich sehr zufrieden.

KinderhoodyKinderhoody   

Haukeli PulloverEin neuer Pullover für Mama

Dieses mal sollte er pflegeleicht sein und daher habe ich mich mit dem typischen Sockengarn versucht Drops Fabel.
Das Muster ist  eines  der  alten  norwegischen Traditionsmuster und heisst Haukeli. Ich habe es, für die dunkle Jahreszeit in etwas frischeren Farben gestrickt.  Haukeli

Norweger Pullover alv GarnWie breit kann ich einen Pullover in dünnem Kammgarn 700m/100g maximal mit meinen 200 Nadeln stricken? Norweger Muster, MW 4** ergaben 56 cm 😉 ein 375g leichter und sehr warmer Pullover

Norwegische Ikonen

Norwegische Ikonendas sind die alten Strickmuster die zum Teil schon mehrere hundert Jahre gestickt werden und noch heute unverändert gestrickt werden. Zu den ganz alten Mustern gehören Fana, Selbu und Setesdal, die Muster Nancy, Haukeli, Cortina, Marius, Telemark und Nordland stammen aus dem 19. Jahrhundert etwa aus den 30iger bis 50iger Jahren. Aber alle haben eines gemeinsam, sie basieren auf den uralten Mustern.Skirva Fjellkirke

 

 

 

 

Ich habe sie als „Bilder“ gestrickt. Sie  und sollen einem langen Gang in der Herberge der Skirva Fjellkirche in Tinn dekorieren und gleichzeitig die lange Geschichte des Strickens in Norwegen erzählen.

Pullover

Alv Garn PulloverSo sah mein erster Pullover aus als er direkt von der Maschine kam, 4 Teile die am Ende oben mit dem Halsbündchen verbunden wurden. Danach beginnt das zusammennähen.Alv Pullover

 

Der Pullover ist gestrickt in dem dünnem aber trotzdem sehr warmen Garn Alv von Hillesvåg Ullfabrik und ich habe die komplette breite meiner Strickmaschine mit 200 Nadeln ausgenutzt und komme dann auf eine Breit von 50cm.

Das ergab eine Maschenprobe von 40 M und 40 R = 10 cm gestrickt in MW3, der Bund ist in MW1 gestrickt und der gesamte Pullover wiegt 300g.

 

Drachen für die Schwester

DrachenpulloverMeine Schwester liebt Drachen und so habe ich mich auch an ihnen versucht. Das Motiv habe ich als Stickvorlage bei Pinterest gefunden und in ein Strickmuster umgewandelt und an die Maschenprobe angepasst.

Gestrickt ist der Pullover in Flora von Drops. Maschenprobe: MW6
einfarbig 29 M x 40 R = 10cm
2 farbig: 31 M x 40R =10cm

dabei wurde dann auch klar, dass es besser ist die Maschenweite beim Musterstricken um 1-2 Nummern zu erhöhen.Drachenpullover

Die rechte Variante war in Rauma Lammull gestrickt und wurde viel zu klein und zu „hart“ da ich mit zu kleiner Maschenweite gearbeitet habe. Man muss also wirklich zu jedem Garn erst herausfinden wie es am besten verstrickt wird 😉 Interessant aber wie unterschiedlich das Muster herauskommt wenn man die Farben verändert.

 

Jacke in Baumwolle

Jacke in BaumwolleBei dieser Jacke habe ich mal etwas neues probiert und ein Tuk Muster in Baumwolle gestrickt.

Interessant ist, dass das Tuk Muster breiter wird als Glattstrick, was ich für die taillierte Form der Jacke genutzt habe. Allerdings  habe ich auch festgestellt, dass sich durch das Muster die Jacke etwas nach links verzieht, man muss also vorsichtig mit solchen Mustern sein. Das Muster ist übrigens von der linken Seite schön und so ist links aussen 😉

Maschenprobe: MW 7
Tuk: 26 M = 10 cm
glatt rechts: 29 M = 10 cm

Tinnsjøen Jacke

Tinnsjøen JackeMit diesem Muster habe ich unterschiedliche Jacken und Pullover gestrickt, alle in Sandnes SISU Garn.

Bei diesen Teilen habe ich nun die MW beim Muster höher eingestellt als im einfarbigen Teil. Ausserdem habe ich hier noch einmal festgestellt, dass es hilft eine grössere Maschenprobe zu stricken und das mit Muster und ohne um nicht nur die richtige Maschenanzahl sondern auch Reihenanzahl zu erhalten, damit am Ende die Jacke/Pullover so wird wie wir sie ausgerechnet haben.

Maschenprobe:
MW 8 einfarbig:   29 M x 36 Reihen = 10cm
MW 10 Muster:     29 M x 33 Reihen = 10 cm

 

Webmuster Top

Webmuster TopDieses Top ist in Baumwolle Petit Mandarin von Sandnes gestrickt, aber ich bin nicht zufrieden damit. Die Passform stimmt nicht für mich und das har verschiedene Gründe. Zum einen waren meine Maschenproben nicht gross genug um eine ordentliche Grundlage zu bieten und dann weiss ich nicht ob ich falsch gerechnet habe oder einfach nur eine falsche Vorstellung der Form an mir hatte. In jedem Fall ist der Webmuster Teil viel breiter als das glatt gestrickte und ich kann mich mit der Baumwolle als Material auch nicht recht anfreunden. Das war also ein Versuch, den ich eher nicht wiederholen werde.

Kleidchen

Aus den Garnresten der letzten handgestrickten Jacken habe ich mich mal an einem der typisch norwegischen „Seleskjørt“also Trägerrock probiert. Aber auch andere Kleidchen machen einfach Spass.

Norweger Muster

Seit ich 2015 nach Norwegen kam haben mich diese Muster begeistert. Muster die so schon seit Jahrzehnten teilweise schon über hundert Jahre gleich gestrickt werden.

Ich mag es sie unterschiedlich zusammen zu setzen und auch mit den Farben zu spielen. Es macht unglaublich viel Freude.

Babyschlafsack mit Schlitzen für maxi Casy gebrauchBabyschlafsack

So ein Babyschlafsack lässt sich auch prima mit der Strickmaschine stricken. Allerdings sind die vielen Knopflöcher und auch die Schlitze für die Gurte des maxi Cosy eine Herausforderung beim stricken und nachher vernähen der Fäden.Babyschlafsack mit Vogelmotiv
Ich habe sie mit dem Tuckmuster 300 von Brother gestrickt und die Bordüren variiert.
Garnverbrauch ca 220-230g bei LL175m/50

 

PonchoKinderponcho mit Zipfelmütze

Zipfelmützenponcho wurde gewünscht, also versuchen wir das doch mal. Dieses hier ist eine Variante für Erwachsene.

Einfaches Zopfmuster zum verbinden der beiden ViereckeGestrickt im Brother Tuck Muster 256 doppelt lang aus 2 Rechtecken, die am Ende mit einem Zopf verbunden werden. Als Abschluss kommt ein I-Cord Rand drum herum.

 

2. Alternative Poncho ist eine quer gestrickte Variante, beginnend mit einer Musterbordüre dann mit verkürzten Reihen rund um den Körper und Abschluss bildet ebenso eine Musterbordüre. Am Ende habe ich dann aus dem Hals Maschen für die Mütze aufgenommen. Als Abschluss habe ich an der Mütze in Kontrastfarbe und unten eine Bogenkante gewählt. Wie das geht zeigt Diana am Anfang des Videos.

Simple Sweater

Ein sehr interessantes Video ist das Video „Simple Sweater“ von LuCraftsPattern.

Sie strickt einen sehr einfachen Raglanpullover mit V-Ausschnitt auf einer Einbettmaschine und das von oben nach unten.

Diese Art des Strickens hat es mit echt angetan und man kann es sehr unterschiedlich nutzen. Ob man ein Bündchen strickt und als Anfangsmaschen benutzt, mit einem I-Cord anfängt, oder ob man Muster hinein strickt. Auch es als Jacke zu stricken ist ganz einfach möglich.

schräg gestricktes ShirtIch mag es gerne etwas „schief“

das war was meine Freundin mir sagte. Und ich wäre nicht ich, wenn ich nicht versuchen würde, statt das „Gerade“ was ich mag einmal etwas „schiefes“ zu stricken.
Die Idee war die Technik und Logik eines Dreieckstuches zu verwenden. Aber ich muss sagen, man muss sich schon etwas konzentrieren, wenn man um gerade zu stricken ab oder zunehmen um den Ausschnitt zu stricken aber gerade stricken muss.

Was Kinder mögen

Das können ganz spezielle Figuren aus Computerspielen oder Serien sein, aber auch ganz klassisch der Traktor oder tanzende Kinder oder manchmal auch lieber etwas klassisch, weil es die Mama so mag.