2014 ging ich den Jakobsweg von Speyer nach Santiago de Compostela . Dieser Weg war ein unglaublich starkes Erlebnis, dass bis heute Einfluss auf mein Leben und meine kreative Arbeit hat. Er ist auf unterschiedliche Weise Teil meines Lebens und meiner Gedanken geworden. Wie ich die Erlebnisse dieser 111 Tage dauernden Pilgerreise kreativ verarbeite könnt ihr hier sehen.
Weihnachtsmarkt am Pilgerzentrum in Oslo
Der Grund mich mal wieder mit Pilgermotiven auszutoben. Unter Verwendung von unterschiedlichen Garnen und Techniken sind sehr unterschiedliche Accessoires entstanden.
Küsten-Pilger-Pullover
Das grosse Pilgerziel in Norwegen ist der Dom von Trondheim. Viele Wege führen und führten Pilger dort hin. Viel Pilger, auch aus Dänemark, nahmen den Wasserweg nach Trondheim und fuhren entlang der norwegischen Westküste bis in die Höhe von Trondheim um von dort aus auf dem Langweg die Reise fortzusetzen.
Für diesen Küsten-Pilger-Weg wurde ein Pulloverdesign gesucht und zu einem Wettbewerb aufgerufen. Heute 19.01.21 kam der Anruf das mein Entwurf ausgewählt wurde und das macht mich schon ein wenig stolz 🙂
Unten rechts auf dem Vorderteil sieht man das norwegische Pilgerzeichen, das alle Wege markiert. Die rote „Linie“ stellt den Pilgerweg dar, der zwischen Meer – dargestellt durch die Wellen und Fische darunter – und dem Land – dargestellt durch das auf und ab der Landschaft mit ihren Kirchen entlang des Weges – darüber. Nun gilt es eine Anleitung zu schreiben, damit viele den Pullover Nachstricken können.
Jetzt ist die Anleitung dazu auch bei Ravelry zu bekommen

Nach meinem Jakobsweg habe ich lange gebraucht um das Erlebte zu verarbeiten. Einen Teil davon habe ich durch mein stricken verarbeitet. Als erstes in einer „Doubleface Jacke“ mit den Motiven des Weges, der Jakobsmuschel, dem Jakobuskreuz und dem „Cruz del Ferro“.

