Ich war sehr glücklich die Erlaubnis zu bekommen diesen ganz besonderen Pullover zu entwerfen. Der Pullover sollte eine Mischung aus norwegischem Kultur und Industrieerbe werden, mit der klassisch norwegischen Rundpasse und den Motiven des Rjukan-Notodden Industrieerbes.
Lest mehr über die Geschichte dieses Pullovers und wo ihr die Strickanleitung und Strickpackungen bestellen könnt auf seiner eigenen Homepage 😉
Diese Bilder zeigen euch den Weg von der allerersten Idee, die ich als Mütze gestrickt habe bis zum endgültigen Design. Im Sommer 2018 schickte ich das Foto der Mütze zum Industrieerbe Zentrum in Rjukan mit der Frage ob ich ihre Logos und Piktogramme verwenden dürfe. Sie fanden die Idee so schön, dass daraus der Entwurf für einem Pullover wurde. Bei dem ersten Entwurf habe ich ein altes Muster der Region mit denen des Industrieerbes verbunden. Bei unserem nächsten Treffen suchten wir die zugelassenen Farben aus und entschieden einen Versuch mit der welligen Bordüre an den Bündchen. Am Ende ließen wir das alte Telemark Muster ganz fallen und entschieden uns für die viel schlichtere Variante.
Im März 2019 waren wir endlich soweit, den Industrieerbe Pullover der Öffentlichkeit vorzustehen.
Mein Wunsch war es die Turisten , die nach Rjukan kommen um das Industrieerbe zu besuchen, auf das ebenso reiche kulturelle Erbe der Stadt hinzuweisen. So habe ich versucht beides miteinander zu verbinden und das Ergebnis lässt sich sehen wie ich meine. Ein typisch norwegischer Pullover mit Rundpasse in einem Stück gestrickt und das aus reiner norwegischer Wolle. Nun kann man in den industrielle Zentren in Rjukan und Notodden, sowie im örtlichen Wollgeschäft die Strickpackungen für diesen Pullover kaufen. Die Anleitung gibt es in drei Sprachen (deutsch, norwegisch und englisch) und von Größe 86 – XXL inklusive der Anleitung ein Winterset aus der Restwolle zu stricken.
