Double Face

Als ich 2015 nach Norwegen kam hatte ich seit langem wieder Zeit zu stricken und was lag da näher als die schönen norwegischen Muster zu stricken.
Aber so einfach war das nicht. Ich habe die Spannfäden viel zu stramm gezogen und aus der Mütze für meine erwachsene Nichte wurde eine Babymütze.
Also begann ich im Internet nach einem „Trick“ zu suchen, wie ich die Fadenspannung besser in Griff bekommen konnte.
ABER, was ich fand war Double Face
Eine vollkommen neue Welt, die ich von Anfang an geliebt habe. Na gut, nachdem ich es verstanden hatte 😉
Ich habe schnell verstanden welche Möglichkeiten sich durch Double Face stricken für mich eröffneten. Bis heute bin ich fasziniert von der Technik.

Für alle die sich daran versuchen wollen und lieber eine Anleitung lesen statt ein Video anzuschauen habe ich ein Anleitung dazu geschrieben.

Anleitung Double FaceProbelappen für die Double face Anleitung

Die Anleitung: beinhaltet eine kleine Einleitung, den Maschenanschlag für ein neues Teil, sowie innerhalb einer Arbeit, die Technik des Muster Strickens, Ab und Zunahme sowie Knopflöcher stricken.

Hier nun der Link zur

Double Face Anleitung

Minituch Adler

Minituch - Adler mit ausgebreiteten FlügelnMinituch Adler mit ausgebreiteten Flügeln

 

 

 

Über meinem Kopf kreisende Adler haben mich immer wieder fasziniert. Warum das so ist?
Die Antworten bekam ich durch das Beschäftigen mit den Indigenen Mustern und den Bedeutungen die einzelne Tiere oder Zeichen für sie haben.
So habe ich gelesen, dass der Adler Freiheit, Stärke und Weitsicht repräsentiert. In vielen Kulturen weltweit wird er als spiritueller Führer verehrt und steht für spirituelle Einsicht und eine tiefere Verbindung zur geistigen Welt. Er erinnert uns, eine Situation mit Abstand zu betrachten um sie wahrhaftig überblicken, sowie Möglichkeiten und Gefahren wirklich erkennen zu können. In den „7 Lehren der Grossväter“ steht er für die Lehre der Liebe. Die indigenen Völker sagen, die Liebe zu kennen bedeutet Frieden zu kennen. Aber er ist auch Sinnbild für Macht und Ruhm und ziert deshalb oft Wappen und Münzen.
Der Adler ist also der König der Lüfte und Faszination pur.

Das Minituch wird in double face Technik von unten nach oben mit Zunahmen an beiden Seiten gestrickt. Die Flügel werden später jeder für sich beendet.

Gestrickt habe ich den Schal in Woolly Hugs MERINO SILK SOCKS

die Anleitung dazu bekommt ihr wie immer bei Ravelry oder direkt bei mir.

 

Set für Babys gestrickt mit Bauernhof Motiven in einem Mix aus double face und PerlmusterBabyset

Ich hatte die Idee wie schon beim Maschine stricken double face mit glatt rechts zu kombinieren, damit die Kleidung nicht zu warm wird. Da man double face aber beidseitig tragen können soll gefiel mit glatt rechts nicht dazu und so bin ich auf langes Perlmuster gekommen. Ich habe ein ganzes Set für Babys entworfen und in Woolly Hugs Merino Silk Socks gestrickt. Veronika Hug ist so begeistert davon dass sie sich bereit erklärt hat eine Anleitung für dieses Set zu schreiben <3

Elfenschuhe – BauernhofSchnitt und Motivmuster für Kinderelfenschuhe mit Bauernhofmotiven

Nun gibt es endlich diese goldigen Elfenschuhe auch für Kinder.
Es ist gar nicht so einfach in so kleine Quadrate passende Muster einzufügen, aber nach ein wenig „justieren“ habe ich Motive aus dem Leben auf einem Bauernhof für 4 Kindergrössen gezeichnet. Die Anleitung gibt es in den Grössen 21-24, 25-27, 28-30 und 31-34.
ich habe sie wieder in Woolly Hugs MERINO SILK SOCKS gestrickt und ich mag diese Wolle einfach, sie werden so super kuschelig und warm damit.

Steckschal Osterhase mit kleiner gestrickten Osterhasenfigur daneben Ostern

Ich hatte die Idee eine Kleinigkeit für Kinder zu Ostern zu stricken und bin dabei auf die „Fuchs-Steckschals“ gestossen. Die Idee habe ich mir „geklaut“ und einen Hasenschal draus gemacht 😉
Der Schal wird bis auf dem Puschel in Hin und Rückreihen gestrickt. Der Kopf in double face der Rest des Schals in Rillen bzw. 1re/1li.
Und weil ich gerade dabei war habe ich auch gleich noch einen passenden Osterhasen dazu entworfen. Er wird als Quadrat in double face gestrickt und dann entsprechend der Anleitung nur noch zusammen genäht.

Minischal – MandalaMinischal - Mandala in Merino Silk Socks in den Farben Holz und hellbeige

Inspiriert durch einen Minischal von Veronika Hugs, bei dem sie aus einem Granny einen Minischal gehäkelt hat, dachte ich muss das doch eigentlich auch aus meinem 5 Eck gehen. Und ja es geht. Grösste Herausforderung war dabei einen auf beiden Seiten sauberen Übergang zu den im grossen Perlmuster gestrickten Flügeln zu schaffen. Aber nach ein wenig ausprobieren habe ich das richtig gut hinbekommen und die helle Musterfarbe scheint nicht durch.
Das Mandala wird in Runden von innen nach aussen in double face Technik gestrickt, die Flügel in Hin- und Rückreihen im grossen Perlmuster.
Gestrickt ist der Schal in Woolly Hugs Merino Silk Socks in den Farben hellbeige 205 und Holz 212. Ihr braucht 100g der Farbe Holz und einen Rest von 25 g in der Farbe hellbeige für das Mandala. Dazu ein Nadelspiel oder Crazy Trio und eine kurze Rundnadel 3mm sowie 5 Maschenmarkierer.
Das Mandala hat einen Durchmesser von ca 20cm und die Flügel eine Länge von 70cm.

5 eck Mandala gestrickt in double face Technik, mit Flügelverlängerung zum Minischal in grossem Perlmuster5 eck Mandala gestrickt in double face Technik, mit Flügelverlängerung zum Minischal in grossem Perlmuster

Mandala Schalund wieder einmal war meine Freundin Heidi Seibold aktiv und hat den Mandala Schal nachgestrickt.
Sie hat den Schal aus Year Socks 2 und Merino Silk Socks 205 gestrickt. Aber es wäre nicht Heidi wenn sie ihn nicht etwas verändert hätte.
Heidi hat die Flügel auch in double face gestrickt und dabei alle 10 Reihen abgenommen und wenn ihr bei 15 Maschen Rest abkettet sollten 1 Knäuel je Farbe und Qualität reichen.
Um eine Verbindung der beiden Lagen zu erhalten hat sie in der 1. Reihe 1 Masche in Musterfarbe und 5 in Hauptfarbe gestrickt, dann 5 Reihen ohne Muster und in der 7. Reihe dann die Punkte versetzt gestrickt. Anschliessend wieder 5 Reihen ohne Punkte.
Vielen Dank Heidi das ich das so hier verwenden darf, der Schal ist toll geworden 🙂

 

Woolly Cat ein Set aus Mütze, Loop und Pulswärmern mit Motiven von Katzen, Pfoten und WollknäuelWoolly – Cat

Und weil mir der Schnitt vom Mallorcan winter so gut gefallen hat habe ich für Veronika Hugs gleich auch noch ein Set entworfen 🙂

Inspiriert durch die wöchentlichen Zoom Meetings mit den handarbeitsbegeisterten Damen und Herren, bei denen oft auch mal eine Katze durchs Bild läuft 😉

Mallorcan winter Set besteht aus einer Mütze mit Ohrenklappen, einem Loop mit 5 Spitzen und Pulswärmern in den Farben Curry und Ziegel der Woolly Hugs Merino Silk Socks„Mallorcan-winter“ Set

Endlich ist es fertig mein Mallorcan winter Set, gestrickt in Woolly Hugs Merino Silk Socks Farben 223 Curry und 227 Ziegel. Gesamt Verbraucht 210g.

Die Anleitung findet ihr bei Ravelry

Elfenschuhe mit Norweger Muster

Vor zwei Jahren bin ich durch eine Freundin auf diese Art Pantoffeln aufmerksam geworden und da war der Weg zu einer double face Version gar nicht mehr so weit.

Allerdings habe ich die Art und weise wie die 8 Quadrate aneinander gestrickt werden ein wenig verändert. Ich finde es ist so leichter zu stricken und vor allem zusammen zu nähen.
Ich hoffe mal ihr teilt meine Meinung.

ich habe jetzt zuerst einmal eine Anleitung mit Norweger Muster in den Grössen 36-38 und 38-40 geschrieben. Weitere werden folgen.

Verwendet habe ich Woolf Hugs Year Socks und eine weitere Merino Sockenwolle aus der Spendenkiste vom Projekt Netz. Dort geht auch das Muster hin.

Die Anleitung könnt ihr für 3,50 Euro entweder bei Ravelry oder direkt bei mir bestellen. Sendet mir dann gerne eine Nachricht und ich gebe euch die entsprechenden Daten von PayPal bekannt und sende dann die Anleitung per Mail zu.

Patchwork Puschen in double facenun gibt es auch noch eine 2. Variante, gestickt nach der bekanntesten Faltweise.
Gestrickt sind diese in Woolly Hugs Merino Silk Socks und die Anleitung enthält 2 unterschiedliche Muster für Grösse 36-38 und 38-40.
Das Muster dazuhaltet ihr bei Crazypattern 

Mallorcan winter, ein Set bestehend aus Mütze mit Ohrenklappen, einem Loop und Pulswärmern, gestrickt in double face Technik Mallorcan winter

Eigentlich kann ich gar nicht sagen wie das passiert ist, ein Wort gab das andere und schon hatte ich eine Idee im Kopf. Ein Loop, der ein wenig anders war als einfach nur ein rund gestrickter Loop. Etwas mehr verspielt und besser unter einer Jacke tragbar sollte er sein. Sicher erinnerte ich mich auch an die Zacken des Wollopus NOOK, der sich so schön am Hals anschmiegt. Aber klar double face musste es schon sein. Ich hatte in den Weihnachtsurlaub nach Mallorca Petrolfarbene Merino Silk Socks Wolle von Woolly Hugs eingepackt und ein Knäuel wasserfarbene  Merino Sockenwolle aus der Spendenkiste vom Projekt Netz. Die beiden Farben passten perfekt zusammen und so gut zur Küstenlandschaft Mallorcas, weshalb ich den Loop spontan Mallorca winter getauft habe. Weil mir der Loop so gut gefiel habe ich noch im gleichen Stil eine Mütze und dann auch noch ein paar Pulswärmer dazu gestrickt.

Ich möchte nun das komplette Set noch einmal, etwas optimiert,  aus Merino Silk Socks stricken und dann eine Anleitung dazu schreiben.

Der Norway KAL und sein Nachfolger

In Regie von Veronika Hug fand im Herbst 2024 der Norway KAL statt. Ein gemeinsam gestrickter Schal, zu dem jede Woche ein Norwegermuster samt Geschichte veröffentlicht wurde. Dieser KAL inspierete hunderte von Strickern es mit dem Double Face und den norwegischen Mustern zu versuchen.

Da es Interesse an weiteren norwegischen Mustern gab habe ich anschliessend den „Norweger Schal – der Verspielte“ zusammengestellt.

Und weil man, wenn man einen Schal trägt auch eine Mütze braucht, haben wir gleich noch eine passende Mütze entworfen, die Veronika Hug „Wollygrid“ nannte.
Sie hat im laufe des Jahres 2024 schon einige schöne Anleitung zum double Face stricken veröffentlicht, die ihr auf ihrer Homepage findet. Darunter auch Babydecken mit Norweger Muster und Traktor oder Bärchen Motiv.

in double face Technik gestrickte Pilgerjacke, mit Motiven des jakobswegesRückblick

Ich habe im Laufe der Jahre einige Teile auch von Hand in double Face gestrickt.
Darunter vor allem  immer wieder Mützen, Babydecken aber vor allem mein „Meisterwerk“ meine Pilgerjacke. Beim entwerfen und stricken dieser Jacke habe ich die Erlebnisse meines Pilgerweges verarbeitet. Der Weg dort hin war lang und endete lange nicht damit.

Seit 2024, als sie begann Double Face in Deutschland wieder bekannter zu machen, habe ich Kontakt zu Veronika Hug . Aus meiner Frage
„hast du nicht mal Lust was mit Norwegermustern zu machen?“
ist der Norway KAL entstanden. Seit her haben wir Kontakt und inspirieren uns gegenseitig, was mir grosse Freude macht.

Spiegelschrift

Double Face ist meine Leidenschaft egal ob von Hand oder mit der Maschine und ihr wisst ich liebe Herausforderungen. Wenn dann eine Freundin eine Decke für einen Hund stricken will, zeichne ich gerne das Muster. Wenn sie dann auch noch den Namen beidseitig lesbar haben will, muss ich mich echt anstrengen herauszufinden wie man das am besten macht und wie dann eine Anleitung aussehen muss.

Ich habe am Ende die Schrift in Doppelreihen dargestellt die beim Stricken als eine Reihe gelesen werden muss, eine für die Vorder und eine für die Rückseite. Die Hundedecke hat geklappt und auch ein weiterer Probestrick nach meiner Anleitung ist gelungen und deshalb möchte ich die Anleitung hier nun mit all denen Teilen die es auch gerne einmal versuchen wollen.

Die schriftliche Anleitung könnt ihr hier herunterladen. Spiegelschrift Double Face

Um selbst Schriften in eine Strickschrift umzuwandeln muss man also jede Reihe doppelt zeichnen, einmal so wie man sie liest und in der Reihe darüber in einer Kontrastfarbe gespiegelt. Das heisst wenn ihr ein Karopapier nehmt zeichnet ihr erste eine Reihe das Muster von links nach rechts und darüber noch einmal von rechts nach links in einer anderen Farbe ein. Das kann schnell ziemlich aufwendig sein und wenn ihr mit meiner Anleitung gut zurecht gekommen seid und eine besondere Schrift in eine Spiegelschrift – Anleitung umgewandelt haben möchtet kann ich euch das gerne gegen ein kleines Entgelt (abhängig von Grösse und Aufwand) erstellen.

Hier der Auslöser zu der Anleitung, die Decke für Bruno gestrickt von Heidi Seibold.